Faire comme l’oiseau, étendre ses ailes, décoller en douceur et voler, simplement : pour cela, l’ALPHA 7 est la partenaire idéale. Associées à des matériaux de grande qualité, les technologies les plus modernes assurent plaisir et sécurité pendant la formation et encore longtemps après, ce qui garantit un maximum de bonheur en vol.
Dank eines einfachen Leinenkonzepts verfügt der ALPHA 7 über wenig Aufhängepunkte und Leinen. Dadurch ist er sehr übersichtlich und die Leinen sind schnell sortiert. Der ALPHA 7 lässt sich leicht starten und fliegen. Leicht ist auch das Gewicht: wegen seiner durchdachten Innenstruktur und des Einsatzes hochwertiger Materialien.
Innovative Technologien verleihen dem ALPHA 7 grosse Sicherheitsreserven. So sorgt unter anderem der „Air Scoop“ in Kombination mit den ADVANCE typischen halbrunden Zellöffnungen für einen höheren Innendruck. Dadurch verfügt der ALPHA 7 über einen sehr tiefen Abrisspunkt mit deutlich progressiven Steuerkräften. Dieses Plus an Sicherheit kommt dem Piloten auch beim Handling zugute.
Der ALPHA 7 wurde nicht nur für die Ausbildung, sondern speziell für die Zeit danach konzipiert. Für Piloten, die Wert auf viel Sicherheit kombiniert mit ansprechender Leistung und spritzig-spassigem Handling legen. Durch seine moderne Bauweise, die veränderte Krümmung und Zellenanzahl legt der ALPHA 7 ein beachtliches Leistungsniveau in der A-Klasse an den Tag.
L’ALPHA 7 dispose de la technologie moderne « ADVANCED Air Scoop » intégrée au bord d’attaque. Combinée aux ouvertures arrondies des cellules, typiques d’ADVANCE, elle entraîne un point de décrochage nettement plus bas, avec des forces très progressives sur les freins.
Nous sommes parvenus à réduire le poids de l’ALPHA 7 en travaillant principalement sur une conception sophistiquée et très soignée de sa structure interne. Comme d’autre part la surface de l’extrados est encore composée de tissu robuste de 40/38 gr, ce gain de poids n’a aucun effet négatif sur la longue espérance de vie de la voile. Pour l’ALPHA 7 nous utilisons exclusivement une toile de haute qualité de chez Porcher Sports, le fabricant européen bien connu.
Faciliter les oreilles. Les élévateurs de l’ALPHA 7 permettent de faire les oreilles de manière simple et efficace grâce à un élévateur A séparé et facilement accessible. Comme l’ALPHA 7 décolle le mieux à l’aide de tous les élévateurs A, au sol, l’aimant « Quick Snap » relie les deux élévateurs. Ainsi, démêler les suspentes reste un jeu d’enfant. Après le décollage, les élévateurs se séparent et se mettent automatiquement en place une fois sous tension.
Grâce à des marques de couleur, l'« Easy Connect System » permet d’aider le pilote à attacher correctement les élévateurs, lui évitant, dans les situations de stress initiales, de torsader, voire d’inverser les élévateurs lorsqu’il les attache avant le décollage. Pour une compatibilité maximale entre les produits ADVANCE, on trouve aussi ces mêmes marques de couleur sur les points d’attache de toutes les sellettes ADVANCE.
ALPHA 7 | 22 | 24 | 26 | 28 | 31 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Surface à plat | m2 | 22.1 | 24.0 | 26.1 | 28.5 | 31.9 |
Surface projetée | m2 | 19.2 | 20.8 | 22.4 | 24.4 | 27.4 |
Poids total volant conseillé | kg | 50-70 | 60-80 | 70-95 | 85-110 | 100-130 |
Plage de poids étendue | kg | 70-85 | 80-95 | 95-110 | 110-125 | 130-145 |
Poids de l'aile | kg | 4.2 | 4.5 | 4.75 | 5.15 | 5.7 |
Envergure | m | 10.4 | 10.8 | 11.3 | 11.8 | 12.5 |
Envergure projetée | m | 8.4 | 8.7 | 9.0 | 9.4 | 9.9 |
Allongement | 4.8 | 4.8 | 4.8 | 4.8 | 4.8 | |
Allongement projeté | 3.6 | 3.6 | 3.6 | 3.6 | 3.6 | |
Corde maximum | m | 2.66 | 2.77 | 2.89 | 3.02 | 3.19 |
Cellules | 38 | 38 | 38 | 38 | 38 | |
Nombre d'élévateurs | 3+1 | 3+1 | 3+1 | 3+1 | 3+1 | |
Homologation poids total volant conseillé | EN/LTF A | EN/LTF A | EN/LTF A | EN/LTF A | EN/LTF A | |
Homologation plage de poids étendue | EN/LTF A | EN/LTF A | EN/LTF A | EN/LTF A | EN/LTF A |
Bord d'attaque | Skytex 38 universal |
---|---|
Extrados | Skytex 38 universal |
Filet | Skytex 38 universal |
Intrados | Skytex 40 Easyfly |
Profils suspentés | Skytex 40 hard finish |
Profils non suspentés | Skytex 40 hard finish |
Suspentes principales | A-6843-370, -280, -230, -180, -140 |
Gallerie | A-6843-140, DSL 070 |
Freins | DSL 070, DFL 115 |
Commandes | A-7850-240 |
Elevateurs | Polyester 22mm, 1200daN |
Maillons | MR Delta 3.5mm / S22 |
Der ALPHA 7 eignet sich aufgrund seines ausgezeichneten Startverhaltens und seiner ausgesprochenen Dämpfung um alle Achsen bestens zum Paramotorfliegen. Alle Grössen verfügen über eine Paramotorzulassung nach DGAC. Dazu werden die optional erhältlichen EN/LTF zertifizierten Hybrid-Tragegurte empfohlen, die ebenso für das Fliegen ohne Motor benutzt werden können.
Documentation | Download PDF | ||||
---|---|---|---|---|---|
Getting Started | |||||
Manuel d'utilisation | |||||
Annexe paramoteur manuel | |||||
Homologation | |||||
Homologation EN/LTF | 22 | 24 | 26 | 28 | 31 |
Fiche DGAC (Paramoteur) | 22 | 24 | 26 | 28 | 31 |
Service | |||||
Modèle pour marquage | |||||
Entretien | |||||
Plan de suspentage | |||||
Mesures suspentes | 22 | 24 | 26 | 28 | 31 |
Présentation | |||||
Présentation du produit |
Der ALPHA 7 zeichnet sich durch eine hohe Sicherheitsmarge und ein sehr einfaches Handling aus.
Das beginnt schon vor dem eigentlichen Start. So unterstützt das „Easy Connect System“ die Piloten beim sicheren und schnellen Einhängen der Tragegurte ins Gurtzeug.
Im Flug hat der ALPHA 7 eine ausgeprägte Neigung, sich selbst zu stabilisieren. Das heisst, dass er bei Steuerfehlern oder zu starken Steuerausschlägen durch den Piloten nur wenig Energie aufbaut und schnell in seinen ursprünglichen Flugzustand zurückkehrt.
Ausserdem ist dank "Air Scoop" der Abrisspunkt nicht nur sehr tief, sondern kündigt sich auch deutlich durch einen stark erhöhten Steuerdruck an.
Der ALPHA 7 startet besonders einfach, weil er sehr leicht ist: Dank des innovativen Leinenkonzepts in Verbindung mit einer ausgeklügelten Diagonalrippenkonstruktion im Schirminneren konnten beim ALPHA 7 zahlreiche Leinenmeter und vor allem auch Gewicht eingespart werden. Das macht die Startvorbereitungen und den Start besonders einfach. Die Leinen sind schnell sortiert, die Kappe steigt dank ihres geringen Gewichts noch besser auf und bleibt über dem Piloten stehen, ohne zu überschiessen.
Das Innenleben des ALPHA 7 besteht zum Teil aus „Sliced Diagonals“. Diese ausgefeilte Technologie, die üblicherweise in höher klassifizierten Schirmkategorien zum Einsatz kommt, führt zu einer deutlichen Einsparung an Leinenmetern. Das wiederum trägt zu seiner beachtlichen Leistung in der A-Klasse bei. Ausserdem kommt auch im ALPHA 7 „3D-Shaping“ zum Einsatz. Dadurch verfügt er über ein sehr glattes Profil im empfindlichen Nasenbereich, was weiter zur Leistungssteigerung beiträgt. Diese Eigenschaften und der erweiterte Gewichtsbereich grenzen den ALPHA 7 deutlich von einem Basiseinsteiger ab.
Ja. Gerade dafür wurde er auch konzipiert. Der ALPHA 7 bietet einerseits eine hohe passive Sicherheit, das heisst er kehrt nach Kappenstörungen ohne weitere erforderliche Pilotenreaktion schnell in seinen ursprünglichen Flugzustand zurück. Auch in der Thermik bleibt die Kappe sehr stabil und vermittelt damit dem Piloten viel Ruhe und Sicherheit.
Andererseits ist der ALPHA 7 aufgrund seines neuen Leinenkonzepts und anderer technischer Raffinessen (vgl. Antwort auf die vorige Frage) sehr leicht und verfügt über ein beachtliches Leistungsniveau. So zählt der ALPHA 7 zu den schnellsten Gleitschirmen in der A-Klasse und bereitet auch lange nach der Schulung noch viel Spass.
Weil dank neuer Analysemethoden Spannungen der Gleitschirmstruktur simuliert werden können, kann das Material dadurch sehr gezielt verwendet und eingesetzt werden. So ist der ALPHA 7 in seinem Innenleben sehr leicht und aussen sehr robust. Zu seiner hohen Robustheit trägt auch das „Smart Sail System“ im Bereich der Eintrittskante bei. Die Laufrichtung des Ripstop-Tuchs wird dabei exakt zur Zugrichtung ausgerichtet, damit sich die Materialien nicht verziehen.
Bei der Entwicklung des ALPHA 7 wurde auch Rücksicht auf die acroaffine Pilotengeneration genommen: So liegt die Obergrenze der EN/LTF-A Einstufung im erweiterten Gewichtsbereich bei den Grössen 22, 24, 26, 28 und 31 etwa 15 kg über dem empfohlenen Gewichtsbereich. Dadurch haben Piloten beim ALPHA 7 die Wahl, ob sie einen Gleitschirm mit allerbesten Steigeigenschaften im normalen Gewichtsbereich fliegen möchten, oder einen mit höherer Flächenbelastung. Wird der ALPHA 7 im oberen Gewichtsbereich geflogen, ergibt sich durch die höhere Flächenbelastung ein höherer Trimmspeed und damit ein dynamischeres und agileres Flugverhalten. Dass der ALPHA 7 selbst im erweiterten Gewichtsbereich immer noch mit EN/LTF-A zertifiziert wurde, bestätigt seine hohe passive Sicherheit.
Neben der EN/LTF Zertifizierung verfügt der ALPHA 7 in allen Grössen auch über eine DGAC-Paramotor-Zulassung. Die technischen Angaben und Informationen zum Einsatzbereich, Flugverhalten und zur Zulassung findest du im ALPHA 7 Handbuch-Zusatz. Für das Fliegen mit Paramotor gibt es spezielle Hybrid-Tragegurte.
Vom ALPHA bis zum OMEGA ist es im Grunde ein Prinzip, das in sämtlichen ADVANCE Gleitschirme zum Tragen kommt: Bei der Entwicklung neuer Produkte lassen wir neben ausgeklügelten Innovationen immer auch bewährte Details aus unserer 30-jährigen Erfahrung mit einfliessen. Zum Beispiel die typischen und prägenden Winglets. Auch beim ALPHA 7 reduzieren sie den induzierten Luftwiderstand (Vortex-Effekt) und sorgen für eine bessere Spurtreue. Oder das „Ring-Raff-System“: Dadurch wird der ALPHA 7 beim Ziehen der Steuerleinen zuerst am Flügelende angebremst, also dort, wo die Bremsen die grösste Hebelwirkung entfalten. Das Bremsverhalten wird so harmonischer und präziser und das Handling direkter.
In Verbindung mit unseren hohen Ansprüchen an die Qualität und unserer Liebe zum Detail entstehen ausgereifte Produkte State of the Art.
Das könnte dich auch interessieren